Archiv zum Software Freedom Day in Köln
Am Software Freedom Day
werden jedes Jahr am dritten Samstag im September die Erfolge Freier Software
gefeiert. Dazu finden zeitgleich zahlreiche Veranstaltungen an unterschiedlichen
Orten der Welt statt.
Zwischen 2009 und 2019 hat der Computerclub Pascal mit Unterstützung aus dem
Linux-Workshop Köln jährlich eine Veranstaltung zum Software Freedom Day in Köln
durchgeführt. Auf dieser Seite werden die Programmpunkte und Materialien
archiviert.
⮚ 2019
- Musik, Filme, Grafik & 3D Modelle mit freier Software]
- git - jenseits von push und pull
- Automatisierung mit Ansible
- GNU make - Anregung zum Einsatz
⮚ 2018
- Der Kalender-Server radicale
- Freie Software für die Photographie
- Praxisbezogene Tipps und Tricks unter Linux
- Linux und Freie Software installieren
⮚ 2017
- Datenbanksynchronisation mit PhpMySync
- Die GUID Partitions Tabelle (GPT) aus Entwicklersicht
- Darktable
- Free Your Model Train
- Lizenzprobleme im (Free)BSD-Umfeld
⮚ 2016
- Kindersicherung mit Linux
- The GNU Image Manipulation Program
- Fiduciary Licence Agreement
- Statistische Analysen mit R
- Freie Sofware? Es ist eine Frage der Anthropologie
- Happy Birthday Linux!
⮚ 2015
- LaTeX for Muggels and Wizards
- Pure Perl Power ohne Packages
- Statische Websites mit Hugo erstellen
- Unit Testing mit Python
⮚ 2014
- Lizenzkonflikte bei der Kombination verschiedener Open-Source-Lizenzen als “tickende Zeitbombe” des Informationszeitalters?
- Big Data
- Kryptographie nur mit Freier Software!
- Tux, Elster und der böse Finanzminister - Von einer beinahe verhinderten Beziehung
- CHDK - Canon Hack Development Kit
- Der Einsatz von Freier Software in einem Kleinbetrieb - Möglichkeiten und Grenzenl)
⮚ 2013
- Was kommt nach Java? Programmierung in verteilten Umgebungen im 2010er Jahrzehnt
- R Project.org - ein Statistiksystem für alle
- Programmieren in Go
- Die Kommandozeile- der vergessene Riese
⮚ 2012
- Vorzüge freier und offener Standards - die Anwendersicht
- Cloud Computing
- Zwölf Jahre Wiki-Software MoinMoin-Entwicklung
- Freie Unternehmenssoftware für kleine bis mittlere Unternehmen am Beispiel IntarS
- Statistik mit R - eine Einführung
- Die “Büchse der Pandora” - ein kleines Kistchen mit viel Technik
- Freie Programme attraktiv dokumentiert - mit noweb
- Don Quixote meets Big Brother
- IPv6 - nur zum Spielen oder schon ausgereift?
⮚ 2011
- 20 Jahre Linux!
- Canzeley - Entwicklung eines Freien Programms für Rechtsanwaltskanzleien auf der Grundlage von OpenOffice.org und MySQL
- Karten-Webanwendungen erstellen mit Openlayers und Openstreetmap
- Literate Programming a la Knuth
- Signieren von Dokumenten in OpenOffice.org/LibreOffice
- 3D-Drucken und freie Software
- Fräsen mit freier Software
- Cluster Computing
⮚ 2010
- Freie Software - was, wieso, warum?
- Das frühe Internet als Katalysator für Open Source-Software: Das Internet in Deutschland - Ein alter Hut?
- Praktische Aspekte der Open Source-Entwicklung am Beispiel von openCU
- Arktur als Schulserver - auch für Laien
- Das Content Management System (CMS) Joomla! virtualisiert als Entwicklungsumgebung für den Betrieb auf einem Desktop-PC unter Linux oder
Windows
- Einsatz Freier Software bei Gemeinnützigen Organisationen: Chancen für beide Seiten
- Die freie Programmiersprache Python mit Beispielen für ihren praktischen
Einsatz
- Mehrere Betriebssysteme auf einem Rechner mit VirtualBox
⮚ 2009
Sponsoren
Der SFD in Köln wurde im Laufe der Jahre von folgenden Institutionen und Personen
finanziell oder materiell unterstützt. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren
für die Zusammenarbeit!
- Marx Consulting
- Hubertz IT-Consulting
- mitp Verlag
- O’Reilly Verlag
- dpunkt Verlag
- Dingfabrik Köln