Archiv zum Linux Presentation Day in Köln
Der Linux Presentation Day ist eine Veranstaltung, auf der Leute, die Linux gar
nicht oder kaum kennen, einen Einblick in den Umgang mit dem
Open-Source-Betriebssystem bekommen können.
Das Ziel der Veranstaltung ist es, Linux und Freie Software in der Öffentlichkeit
bekannter zu machen, Einsteiger bei den ersten Schritten zu unterstützen und
Fortgeschrittenen Hilfe bei speziellen Fragestellungen anzubieten.
Unter einer losen zentralen Organisation finden an verschiedenen Orten im
deutschprachigen Raum unterschiedliche Veranstaltungen mit dieser Zielsetzung
statt. Jährlich werden zwei Termine im Frühjahr und Herbst festgelegt; die
lokalen Veranstaltungen können jedoch auch an abweichenden Tagen stattfinden
oder sogar mehrere Tage umfassen. Die lokalen Veranstalter können dabei auf
Marketing-Material und Pressearbeit der zentralen Organisation zurückgreifen.
Der LPD wurde 2015 von einer Einzelperson ins Leben gerufen und über
mehrere Jahre federführend koordiniert.
Seit 2018 hat ein
neues Team die Organisation übernommen.
Zwischen 2015 und 2017 hat der Linux-Workshop Köln insgesamt vier mal zusammen
mit den jeweiligen Partnern eine Veranstaltung am LPD-Samstag durchgeführt und
mit Rat und Tat den Informationssuchenden zur Seite gestanden. Auf dieser Seite
befindet sich eine Chronik der Veranstaltungen.
LPD 2015 am 14. November 2015 bei der Jura-IT
Unter dem Titel “Die Jura-IT öffnet ihre Pforten” fand der erste LPD in Köln
in den Räumlichkeiten des IT Bereichs der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
der Universität zu Köln im Hauptgebäude am Albertus-Magnus-Platz statt. Bereits
im Vorfeld installierten wir verschiedene Linux-Distributionen auf den 10 PCs
des PC-Arbeitsraumes. Im Nachbarraum gab es Kaffee und Kuchen sowie eine
Ausstellung von Kleinstrechnern wie dem Rapsberry Pi und anderen Bastelprojekten.
Die Veranstaltung war gut besucht. Einige Besucher meldeten sich sogar im Vorfeld
an, um ihre Fragen zu platzieren. Andere wurden spontan durch unsere Plakate im
Hauptgebäude auf uns aufmerksam. Insgesamt war es ein sehr erfolgreiches Event,
der Wunsch nach Wiederholung entsprechend hoch.
LPD 2016.1 am 30. April 2016 bei der Jura-IT
Für die zweite Veranstaltung bei der Jura-IT setzen wir wieder auf das bewährte
Format. Im Vorfeld wurden auf den PCs des Rechnerpools verschiedene Linux-Distributionen
mit unterschiedlichen Desktop-Umgebungen wie KDE, Gnome, Xfce und LXDE installiert.
Zusätzlich war ein Track mit verschiednen Vorträgen geplant, die Einsteiger und
Fortgeschrittene ansprechen sollten. Dieser Programmteil musste jedoch entfallen,
da der Hörsaal kurzfristig anderweitig vergeben war und uns nicht zur
Verfügung stand. Das Interesse an der Veranstaltung war wieder recht hoch.
LPD 2016.2 am 22. Oktober 2016 bei der Jura-IT
Nach dem großen Erfolg der letzten beiden Male gab es wieder eine Veranstaltung bei
der Jura-IT. Neben vorinstallierten PCs stellten wir auch Kleinstrechner
wie den Raspberry Pi und andere Bastelprojekte aus. Das Event war wieder
lebhaft besucht, wobei die meisten Gäste Laufkundschaft waren, die an der Uni
zu tun hatten und durch die Plakate auf uns aufmerksam geworden sind.
Parallel gab es auch noch eine Veranstaltung bei der VHS, zu der wir auch
angefragt wurden. Allerdings hatten wir da bereits bei der Jra-IT zugesagt und
konnten nicht beides parallel bedienen.
LPD 2017.1 am 6. Mai 2017 bei der VHS Köln
Da unsere Ansprechpartnerin der vorherigen Veranstaltungen mittlerweile nicht
mehr an der Uni Köln angestellt war, entfiel die Möglichkeit einer Kooperation
mit der Jura-IT. Wir kamen deswegen auf die Anfrage der VHS zurück und organisierten
den LPD 2017.1 am VHS Standort im Mediapark.
Es waren etwa 10 Helfer für Fragen und Beratung anwesend. Auf bereitgestellten PCs
konnten verschiedene Distributionen installiert und ausprobiert werden.
Trotz umfangreicher Werbemaßnahmen fanden sich jedoch nur wenige
Interessenten in dem im Untergeschoss liegenden Computerraums ein.