|
Veranstaltungskalender zu Linux und Freier Software
Aufgrund der Corona-Krise finden seit 2020 viele der genannten Veranstaltungen nicht statt,
werden verschoben oder als Online-Event ausgetragen. Bitte informiert euch auf den Webseiten
der jeweiligen Veranstalter über die Modalitäten.
1. Quartal
- Free and Open Source Developers’ European Meeting (FOSDEM),
die größte FOSS Entwicklerkonferenz in Europa; jährlich am ersten Wochenende im Februar
in Brüssel. Die Konferenzsprache ist englisch.
- I ♥ Free Software Day ist eine Kampagne der FSFE und findet
zeitgleich mit dem Valentinstag statt.
- Chemnitzer Linuxtage im März an der Universität Chemnitz.
Aus dem Rheinland fährt oft ein Bus nach Chemnitz, der von Freedom Tours
organisiert wird.
- Document Freedom Day am letzten Mittwoch im März.
- Pi and More ist eine Konferenz (hauptsächlich) über Hard- und Software-
Entwicklungsprojekte rund um den Raspberry Pi. Die Veranstaltung findet meist zweimal im Jahr
statt, im Frühjahr an einer Partnerhochschule (z.B. in Krefeld oder Stuttgart) und
im Herbst an der Universität Trier. Seit Corona ist der Zyklus unregelmäßig, zwitweise gab
es auch Kooperationen mit der UKW Tagung in Weinheim.
2. Quartal
- Technical Dutch Open Source Event (T-DOSE), eine zweitätige Konferenz
im Frühjahr an wechselnden Orten in NL
- easterhegg, die Oster-Veranstaltung des CCC.
- Der bundesweite Linux Presentation Day findet zweimal im Jahr,
im Frühjahr und im Herbst, an zahlreichen Orten in Deutschland und anderen europäischen Staaten statt.
Die LPD-Termine sind meistens der dritte Samstag im Mai und im November, die regionalen Veranstaltungen können aber
auch auf abweichende Termine gelegt werden.
- Das LUG-Camp ist eine jährliche Zusammenkunft deutschsprachiger Linux User Groups.
Es findet im Mai (Himmelfahrt) an wechselnden Orten statt.
- Die Gulaschprogrammiernacht ist ein Event des CCC in Karlsruhe und findet
ebenfalls oft an Himmelfahrt statt.
3. Quartal
- Die LinuxBierWanderung ist ein einwöchiger Event, der jählich im Sommer
an wechselnden Orten in Europa stattfindet. Freunde von Open Source Software treffen sich für Vorträge und
Arbeit an gemeinsamen Projekten, aber auch Wanderungen, Sportevents, gemeinsames Kochen, Essen und Trinken.
- Free and Open Source Software Conference (FrOSCon) im August an der
Fachhochschule St. Augustin.
- Ab 2020 soll jedes Jahr gegen Ende August die LUGsKON
als Zusammenkunft der LUGs
stattfinden. Hier geht es um organisatorische Dinge rund um den Linux Presentation Day.
- Software Freedom Day (SFD), immer am dritten Samstag im September
mit Veranstaltungen an zahlreichen Orten, teilweise an abweichenden Terminen.
4. Quartal
- Ubuntu Conference (Ubucon), normalweise im Oktober an wechselnden Orten.
Seit 2017 zusammengelegt mit der Ubucon Europe, die letzte fand 2019
in Portugal statt.
- OpenRheinRuhr, bis 2018 jeweils Anfang November im Rheinischen
Industriemuseum Oberhausen. Nach einer Pause im Jahr 2019 und Corona-bedingten Auszeit ab 2020
ist es noch unklar, wann und wo sie wieder stattfindet.
- Die Tux-Tage sind eine zweitägige Veranstaltung zu Linux und
Open Source Software, die seit 2020 jeweils Mitte November abgehalten wird. Der Schwerpunkt
lag 2020 auf Desktop-Themen und Anwendungen.
- Zwischen Weihnachten und Neujahr findet der viertägige
Chaos Communication Congress statt, nach Berlin und Hamburg
in Leipzig, während Corona nur in einer inoffiziellen virtuellen Variante.
|
|