Aktuelles
▶ Keine weiteren Präsenztreffen in der Dingfabrik 2022/23
Zwischen September und November 2022 fanden in der Dingfabrik
in Köln testweise monatliche physische Treffen des Linux-Workshop Köln statt.
Wegen der erwarteten COVID-19 Winterwelle wird dies vorerst nicht verlängert.
▶ Keine Treffen mehr im RRZK ab April 2020
Wegen der anhaltenden Ausbreitung des Corona-Virus findet derzeit (seit April 2020) kein
physisches Treffen des Linux-Workshop Köln im RRZK statt.
Das RRZK ist für Besucher bis auf weiteres
geschlossen.
Stattdessen gibt es Online-Treffen. Für nähere Informationen abonniert die
Mailingliste linux-users oder schreibt uns an linux-ws(at)uni-koeln.de.
Über den Linux-Workshop Köln
Der Linux-Workshop Köln existiert seit Juni 1995 und ist damit eine der ältesten
Linux-Usergroups in Deutschland.
Wir treffen uns derzeit einmal im Monat online per Videokonferenz.
Das Treffen steht allen Interessierten offen, es gibt keine Anmeldung und keine
formale Mitgliedschaft.
Zu Beginn des Treffens werden Fragen gesammelt, die dann in der Runde besprochen werden.
Es besteht die Möglichkeit, seinen Bildschirm zu präsentieren und ein ergänzendes
Chatsystem zum Informationsaustausch zu nutzen.
Manchmal gibt es auch kurze Vorträge oder Präsentationen einer Software.
Zusammen mit dem Computerclub Pascal organisiert der Linux-Workshop seit 2009 jährlich
eine Veranstaltung am Software Freedom Day.
Außerdem beteiligen wir uns am bundesweiten Linux Presentation Day.
Teilnehmer des Linux-Workshops sind an der Organisation der FrOSCon
oder der OpenRheinRuhr beteiligt, engagieren sich bei
der Free Software Foundation Europe oder den
Freie Software Freunden.